Alle Artikel

Effiziente Automatisierung im Kehrbezirk: So geht’s

Effizienz durch Automatisierung: Strategien und praktische Beispiele für Schornsteinfeger

Den richtigen Weg wählen: Integrierte Systeme vs. Spezial-Tools

In den letzten Jahren bewegt sich etwas in der Automatisierung des Schornsteinfegerhandwerks. Durch neue Anbieter und Lösungen können zeitaufwändige Tätigkeiten automatisiert werden. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, wie hoch der Aufwand und die Kosten für die Einrichtung solcher Lösungen sind. Dabei gilt es zwischen zwei Arten zu unterscheiden:

Vollintegrierten Lösungen eines einzelnen Anbieters Viele Software-Anbieter setzen darauf, alles aus einer Hand zu liefern und so eine vollständige Integration der eigenen Lösungen anzubieten. Diese Art bietet den Vorteil, dass nur eine Software eingerichtet werden muss und der gesamte Funktionsumfang zur Verfügung steht. Hierbei ist man jedoch vollständig von einem Anbieter abhängig und muss auch teils sehr hohe Investitionen in die Lösung investieren. Zudem sind diese Anbieter durch diese Strategie meistens daran interessiert, den Kunden vollständig zu isolieren und keine Schnittstellen zu Systemen zu ermöglichen, die evtl. einzelne Tätigkeiten besser und günstiger anbieten können.

Zusatzlösungen für einzelne Bereiche Es gibt Software-Anbieter wie z.B. Kehrtour.de, die sich auf einzelne Bereiche wie z.B. den Versand von Terminankündigungen spezialisieren und in diesem Feld eine innovative Lösung anbieten. So hat man als Betrieb natürlich mehrere Anwendungen im Einsatz, jedoch kann man für die jeweilige Aufgabe die beste Lösung wählen und zusätzlich auch noch Kosten sparen.

Praxisbeispiel 1: Terminankündigungen clever automatisieren

Viele Schornsteinfeger bestellen Vordrucke für Terminankündigungen und tragen diese selbst aus. Dies führt zu einigen versteckten Kosten, die dem Kunden zudem oftmals nicht in Rechnung gestellt werden, wie es in anderen Branchen üblich ist. Hoheitliche Tätigkeiten müssen zudem laut Kehr- und Überprüfungsordnung 5 Tage vor dem geplanten Termin beim Kunden angesagt werden.

Keine Terminankündigungen zu verteilen oder zu versenden ist in diesem Fall auch keine Alternative, da viele Kunden oftmals nicht so spontan oder flexibel sind oder an diesem Tag einfach niemand zuhause ist. In diesem Fall muss die Liegenschaft mehrfach angefahren werden, bis die Tätigkeiten durchgeführt werden können. Dies kann dazu führen, dass vorhandene Fristen aus dem Feuerstättenbescheid zur Kehrung oder Emissionsmessung nicht eingehalten werden können.

Hierfür gibt es jedoch eine einfache und sehr zeitsparende Lösung: den Versand von Terminankündigungen per Post oder digital per E-Mail. Viele Kehrbezirksverwaltungs-Softwaresysteme haben eine solche Funktion bereits integriert. Mit Kehrtour.de können Sie nicht nur mit wenigen Klicks Ihre Terminanmeldungen versenden, sondern auch zusätzlich Ihren Kehrbezirk digitalisieren, da über den QR-Code digitale Kontaktdaten Ihrer Kunden eingesammelt werden können. Zusätzlich kann eine Terminverschiebung direkt durch Ihren Kunden digital durchgeführt werden. So können Sie alle Fristen einhalten und werden weniger angerufen, um Termine zu verschieben. Zusätzlich haben Sie mit Kehrtour.de planbare Kosten, da Sie nur pro Terminankündigung bezahlen und diese Kosten einfach als Post- und Kommunikationsleistung auf Ihren Kunden umlegen können.

Praxisbeispiel 2: Smarte Online-Terminbuchung und -planung

Viele Kunden sind es von vielen anderen Branchen gewohnt, einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Dazu melden sich viele per Telefon, um den für sie passenden Termin mit Ihnen als Schornsteinfeger zu vereinbaren. Dies führt zu einem hohen Aufkommen an eingehenden und nicht planbaren Anrufen, bei denen Sie pro Anruf einige Zeit mit der Terminfindung beschäftigt sind.

Es gibt jedoch auch Software-Lösungen, bei denen Ihre Kunden selbständig und digital einen Termin bei Ihnen auswählen können. Bis jetzt hatten alle verfügbaren Lösungen jedoch einige Nachteile: sie sind nur für Termine geeignet, die online oder in einem Ladenlokal stattfinden und können nicht auf bestehende Kunden beschränkt werden.

Mit der Terminbuchung von Kehrtour.de sind alle Nachteile gelöst. Nur die Kunden aus Ihrem Kehrbezirk können bei Ihnen einen Termin vereinbaren und alle Termine werden anhand einer optimierten Route angeboten. So haben Sie kürzere Fahrzeiten sowie immer eine optimale Route, die Ihnen zusätzlich Zeit spart. Dadurch können Sie mehr Termine pro Tag wahrnehmen. Durch die Verbindung mit Ihrer Kehrbezirksverwaltungs-Software können auch nur Tätigkeiten gebucht werden, die in der Liegenschaft auch wirklich durchgeführt werden müssen. Dank der Verbindung mit dem Google Kalender oder Outlook haben Sie alle Termine stets übersichtlich auf Ihrem Smartphone.

Sie können Kehrtour.de gratis und unverbindlich testen. Registrieren Sie sich dazu hier: Jetzt kostenlos ausprobieren